Hygieneinspektion
Die Hygieneinspektionen sind in folgenden Intervallen durchzuführen:
- RLT-Anlagen ohne Befeuchtung und ohne erdverlegten Komponenten im Abstand von alle 3 Jahren
- RLT-Anlagen mit Befeuchtung oder erdverlegten Komponenten im Abstand von alle 2 Jahren
Ziel der Hygieneinspektion ist es, grundsätzliche Mängel zu erkennen und deren Behebung zu veranlassen. Bei Gebäuden, in denen mehr als 20 gleichartig aufgebaute, gleichartig betriebene dezentrale Geräte oder Endgeräte installiert sind, sind die Hygieneinspektionen anhand einer repräsentativen, stichpunktartigen Auswahl durchzuführen.
Leistungsumfang:
- Erweiterte Sichtprüfung auf Hygienemängel wie Verschmutzung, Rostbildung, Ablagerungen, Beschädigungen und Faseraustrag.
- Mikrobiologische Untersuchung von:
- Umlaufwasser von Luftbefeuchtern und Rückkühlwerken
- Abklatschproben an Luftfiltern, Luftbefeuchtern und Wärmeübertragern
- Luftprobeentnahme in der Zuluft/Raumluft und der Vergleichsluft im Fall eines konkreten Verdachts
- Dokumentation der Inspektionsergebnisse